✔️ Aus dem Klostergarten gesund in den Napf Borretschöl war schon im Mittelalter als Kukumer- oder Gurkensaat in den Klostergärten als Heilpflanze und Gewürz beliebt. Ursprünglich kommt die Pflanze mit dem markanten Geschmack nach Gurke aus dem Mittelmeerraum, doch sehr schnell fand Borretschöl auch in anderen Teilen der Welt einen Platz in den Haushalten.
✔️ Altbewährtes Mittel für alle Fälle Durch die zentralen Inhaltsstoffe wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, ätherische Öle, Kieselsäure, Vitamin C und den höchsten Anteil an γ-Linolensäure (GLS) unter den Ölen wirkt Borretschöl positiv auf Herz und Kreislauf, Haut und Fell, Gehirn und auf den gesamten Stoffwechsel. Auch bei Entzündungen und Schwellungen an den Gelenken wird Borretschöl eine lindernde Wirkung nachgesagt.
✔️ Ein gutes Mittel bei Allergien Aufgrund des hohen Gehaltes an GLS ist Borretschöl ein hilfreicher Zusatz bei Allergien. Gammalinolensäure ist ein wichtiger Bestandteil der Haut und trägt zur Bildung von Gewebshormonen bei, die wiederum entzündungshemmende und juckreizmindernde Eigenschaften besitzen.
✔️ GLS kann außerdem den Blutdruck senken, Blutverklumpungen mindern, Ekzeme lindern und abnorme Zellentwicklungen (z. B. Krebs) vermindern.
✔️ fördert den Stoffwechsel, stärkt Haut & Fell und lindert Gelenkprobleme
Fütterungsempfehlung pro Tag
Katzen und kleine Hunde bis 10 kg: 1/2 EL
Hunde von 10 bis 20 kg: 1 El
Hunde von 20 bis 40 kg: 2 EL
Hunde über 40 kg: 3 EL
Du kannst das Öl einfach unter das restliche Futter mischen. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen. Allgemeine Hinweise zur Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Nach Anbruch innerhalb von 4 – 8 Wochen aufbrauchen. Bei Bedarf in kleinere Portionen abfüllen und einfrieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.